Spam-Schutz
|
Anti-Spam verhindert, dass unerwünschte E-Mails in Ihren Posteingang gelangen. Die ausgefeilten Anti-Spam-Filterregeln werden automatisch für alle Ihre E-Mail-Konten aktualisiert. Sie können auch mithilfe von benutzerdefinierten Filtern bestimmen, wonach in einer Nachricht gesucht werden soll, und die Filterstufe (die Strenge der Filterung) an Ihre Bedürfnisse anpassen. |
Phishing-Schutz
|
Anti-Spam erkennt potentielle Phishing-Websites, die versuchen, persönliche Daten abzurufen. Wenn Sie eine bekanntermaßen oder möglicherweise betrügerische Website aufrufen, werden Sie von Anti-Spam auf eine sichere Seite umgeleitet. Dort erfahren Sie, warum die Website als Phishing-Website eingestuft wurde, und können entscheiden, ob Sie sie anzeigen möchten. Wenn Sie wissen, dass eine Website sicher ist, können Sie sie Ihrer Whitelist hinzufügen, damit sie beim nächsten Besuch nicht wieder als Phishing-Website gekennzeichnet wird. |
Anti-Spam-Symbolleiste
|
Mithilfe der Symbolleiste, die Ihrem E-Mail-Programm durch Anti-Spam hinzugefügt wird, können Sie einzelne E-Mails als Spam markieren oder die Markierung als Spam aufheben. Wenn eine Nachricht nicht korrekt gefiltert wurde, können Sie den Status der Nachricht ändern. |
Freunde-Liste
|
Sie können Ihre Freunde der Freunde-Liste hinzufügen, damit Sie deren E-Mails immer erhalten. |
Webmail-Filterung
|
Wenn Sie Microsoft Hotmail oder Windows Live Mail in einem Browser abrufen und lesen, stellt Anti-Spam eine Verbindung mit Ihrem Webmail-Konto her und filtert die Nachrichten bereits, bevor Sie sich anmelden. Sie können die gefilterten Nachrichten dann in der Vorschau anzeigen und entscheiden, ob Sie sie speichern oder löschen möchten. |