McAfee-Hilfe

Verwalten von PCs und Geräten per Remote-Zugriff

Nachdem Sie ein Heimnetzwerk eingerichtet haben, können Sie dessen PCs und Geräte per Remote-Zugriff verwalten. Mithilfe des Remote-Zugriffs können Sie verschiedene Aufgaben und Probleme von einem einzigen PC aus bearbeiten, das heißt, Sie müssen zum Beheben eines Problems nicht direkt am entsprechenden PC arbeiten. Sie können per Remote-Zugriff beispielsweise den Sicherheitsstatus eines PCs im Netzwerk verwalten oder Sicherheitsschwachstellen beheben. Sie können sich auch automatisch von McAfee benachrichtigen lassen, sobald ein bestimmter PC oder ein Gerät versucht, in Ihr Netzwerk einzudringen.

Aufgaben
Einrichten von automatischen Benachrichtigungen
Sie können sich benachrichtigen lassen, sobald PCs oder Geräte in Ihrem Netzwerk angemeldet werden. Durch automatische Benachrichtigungen sind Sie immer über die Aktivität und Verfügbarkeit der von anderen Benutzern gesteuerten PCs und Geräte informiert, wenn diese mit dem Netzwerk verbunden sind.
Installieren des McAfee-Schutzes auf Remote-PCs
Wenn auf einem PC in Ihrem Netzwerk keine aktuelle Version des McAfee-Schutzes installiert ist, können Sie seinen Schutzstatus nicht per Remote-Zugriff verwalten. Möglicherweise erhalten Sie eine Benachrichtigung, dass einer oder mehrere PCs in Ihrem Netzwerk nicht geschützt sind. Die ungeschützten PCs in Ihrem Netzwerk werden jedoch auch in der Netzwerkübersicht angezeigt. Das Symbol für einen PC, auf dem kein aktueller McAfee-Schutz installiert ist, weist kein Schutzschild auf.