McAfee-Hilfe

Starten der Personal Firewall

Die Personal Firewall schützt Ihren PCs unmittelbar nach der Installation vor Eindringlingen und unerwünschtem Netzwerkdatenverkehr. Die Hinweise sind automatisch aktiviert und geben Ihnen Empfehlungen zur Reaktion auf die angezeigten Warnmeldungen, und Sie können den Zugriff für bekannte und unbekannte Programme verwalten. Die Personal Firewall ist standardmäßig so eingestellt, dass alle Programme ausgehende Verbindungen herstellen dürfen. Wenn die Personal Firewall nicht installiert ist, wird auf der Homepage ggf. der Status einer anderen installierten Firewall angezeigt. Wenn keine andere Firewall installiert ist, wird auf der Homepage der Status der Windows-Firewall angezeigt.

Sie können die Personal Firewall bei Bedarf deaktivieren, beispielsweise zur Behebung von Fehlern. Beachten Sie jedoch, dass Ihr PC dann nicht mehr vor Eindringlingen und unerwünschtem Netzwerkdatenverkehr geschützt ist. Sie sind dann auch nicht in der Lage, die ein- und ausgehenden Internet-Verbindungen zu verwalten. Sie sollten die deaktivierte Firewall so schnell wie möglich wieder aktivieren.
Die Personal Firewall deaktiviert automatisch die Windows-Firewall und richtet sich selbsttätig als Standard-Firewall ein.
Aufgaben
Deaktivieren des Firewall-Schutzes
In seltenen Fällen kann es sinnvoll sein, die Personal Firewall vorübergehend zu deaktivieren. So müssen Sie die Personal Firewall möglicherweise deaktivieren, wenn Sie ein Problem beheben möchten.
Aktivieren des Firewall-Schutzes
Bei deaktiviertem Firewall-Schutz ist Ihr PC nicht vor Bedrohungen geschützt, und auf der Homepage wird der Schutzstatus "Gefährdet" angezeigt. Aktivieren Sie den Firewall-Schutz, damit Sie vor Bedrohungen geschützt sind und Ihr Status auf der Homepage wieder "Geschützt" lautet.