McAfee-Hilfe

Verwalten Ihres Heimnetzwerks

Wenn neue PCs und Geräte zum ersten Mal eine Verbindung mit dem Heimnetzwerk herstellen, erhalten sie automatisch den Status "Nicht vertrauenswürdig". Wenn Sie McAfee Internet Security oder McAfee AntiVirus Plus installiert haben, können Sie nur PCs als vertrauenswürdig markieren. Wenn Sie Total Protection installiert haben, werden Sie benachrichtigt, sobald ein nicht vertrauenswürdiger PC in Ihr Netzwerk eindringt, und können diesen dann als "Vertrauenswürdig" oder als "Eindringling" markieren.

Auf vertrauenswürdigen PCs wird zugelassen, dass andere PCs im Netzwerk ihren McAfee-Schutzstatus verwalten und ihre Sicherheitsprobleme per Remote-Zugriff beheben. Ein nicht vertrauenswürdiger PC ist normalerweise ein Gast-PC, der auf andere Netzwerkfunktionen, wie beispielsweise das Senden von Dateien oder die Druckerfreigabe, zugreift.
Die Funktionen für die Datei- und Druckerfreigabe werden nicht in Mein Heimnetzwerk verwaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Datei- und Druckerfreigabe.
Aufgaben
Markieren eines PCs im Heimnetzwerk als vertrauenswürdig
Wenn ein neuer PC mit installiertem McAfee-Schutz eine Verbindung mit dem Heimnetzwerk herstellt, können Sie diesen dazu auffordern, ein vertrauenswürdiges Mitglied des Netzwerks zu werden. Dies gilt auch für geschützte PCs, die sich bereits im Netzwerk befinden, jedoch noch nicht als vertrauenswürdig markiert sind.
Akzeptieren einer Vertrauenswürdigkeitsaufforderung
Bei der Einrichtung eines neuen Heimnetzwerks kann es vorkommen, dass Sie von einem Benutzer auf einem anderen PC oder von Ihrem eigenen Konto auf einem anderem PC eine Aufforderung zur Bestätigung der Vertrauenswürdigkeit empfangen. Wenn Sie den PC und den Benutzer kennen und für vertrauenswürdig halten, können Sie die Aufforderung bestätigen. Nachdem Sie einen PC als vertrauenswürdig markiert haben, können Sie seinen Sicherheitsstatus, die Abonnement-Details und den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung anzeigen. Außerdem können Sie den Schutzstatus des vertrauenswürdigen PCs verwalten und seine Sicherheitsprobleme per Remote-Zugriff beheben.
Ablehnen einer Vertrauenswürdigkeitsaufforderung
Wenn Sie von einem Benutzer eines anderen PCs eine Vertrauenswürdigkeitsaufforderung erhalten und den PC sowie den Benutzer nicht kennen oder ihnen nicht vertrauen, lehnen Sie diese Aufforderung ab.
Aufheben der Vertrauenswürdigkeit
Wenn Sie einen PC versehentlich als vertrauenswürdig markiert haben oder ihn nicht mehr als vertrauenswürdig ansehen, können Sie die Vertrauenswürdigkeit für diesen PC wieder aufheben. Es ist Ihnen dann nicht mehr möglich, per Remote-Zugriff den Sicherheitsstatus dieses PCs anzuzeigen, seinen Schutzstatus zu verwalten und seine Sicherheitsprobleme zu beheben.
Markieren als Eindringling
Wenn Sie einen PC oder ein Gerät in Ihrem Netzwerk nicht kennen oder es für potentiell gefährlich halten, können Sie es als Eindringling markieren. Wenn ein PC oder Gerät als Eindringling markiert wird, blockiert die Personal Firewall automatisch dessen Zugriffsversuche auf Ihren PC. Mein Heimnetzwerk benachrichtigt Sie, sobald das Gerät erneut eine Verbindung mit Ihrem Netzwerk herstellt.
Aufheben der Markierung als Eindringling
Wenn Sie einen Netzwerk-PC oder ein Netzwerk-Gerät versehentlich als Eindringling markiert haben, können Sie diese Markierung wieder rückgängig machen. Vergewissern Sie sich zunächst, dass dieses Gerät wirklich sicher ist. Das Aufheben der Markierung eines PCs oder Geräts als Eindringling bedeutet, dass dieser PC bzw. dieses Gerät wieder Zugriff auf Funktionen enthält, beispielsweise auf das Senden von Dateien oder das Nutzen freigegebener Drucker.