McAfee-Hilfe

Verwalten von gefilterten E-Mails

Wenn Sie ein Webmail-Konto verwenden, können Sie die gefilterten E-Mails anzeigen. So können Sie überprüfen, ob auch legitime E-Mails gefiltert wurden und wann eine bestimmte Nachricht gefiltert wurde. Sie können die gefilterten Nachrichten auch löschen oder in einen sicheren Ordner auf Ihrem Computer exportieren, um sie dort zu öffnen.

Sie können Verlaufsprotokolle über den Zeitraum der Spam-Überprüfung Ihres Webmail-Kontos sowie alle Meldungen anzeigen, die aufgrund der unterbliebenen Aktualisierung der Spam-Filterregeln generiert wurden.

Es kann vorkommen, dass Spam-Mails nicht als solche erkannt werden (sogenannte False-Negatives) oder legitime E-Mails irrtümlich als Spam markiert werden (sogannte False-Positives). In diesen Fällen müssen Sie möglicherweise Ihre Spam-Filterstufe oder Ihre Filterregeln ändern. Sie können False-Positives und False-Negatives mithilfe der Anti-Spam-Symbolleiste an McAfee senden. Diese werden dann von McAfee analysiert, um die Filter zu optimieren.

Aufgaben
Anzeigen, Löschen und Verschieben von gefilterten Webmails
Sie können die von Anti-Spam gefilterten Nachrichten Ihres Webmail-Kontos anzeigen, löschen oder sie an einen anderen Speicherort kopieren.
Anzeigen des Verlaufs und der Protokolle
Im Verlaufsprotokoll können Sie nachlesen, zu welchen Zeitpunkten Ihr Webmail-Konto von Anti-Spam gefiltert wurde. Sie können auch die Meldungen einsehen, die von Anti-Spam ausgegeben wurden, wenn die Spam-Filterregeln nicht aktualisiert werden konnten.
Senden von gefilterten E-Mails an McAfee
Wenn Sie mithilfe der Anti-Spam-Symbolleiste E-Mails als Spam markiert haben oder die Spam-Markierung von E-Mails, die Sie für legitim halten, aufgehoben haben, können Sie McAfee darüber benachrichtigen. McAfee kann diese E-Mails dann analysieren und die Regeln für die Spam-Filterung weiter verbessern.