McAfee-Hilfe –

Einstellen von Filteroptionen

Passen Sie die Filteroptionen an, wenn Sie Nachrichten strenger filtern, zu blockierende Zeichensätze angeben oder festlegen möchten, wonach in einer Nachricht gesucht werden soll.

Filterstufe

Durch die Einstellung der Filterstufe können Sie steuern, wie streng E-Mails gefiltert werden. Es gibt fünf Filterstufen unterschiedlicher Strenge. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Nachrichten falsch behandelt werden, können Sie die Stufe ändern. Wenn beispielsweise Spam-E-Mails nicht gefiltert werden (sogenannte False-Negatives), können Sie eine strengere Filterstufe einstellen. Wenn legitime E-Mail-Nachrichten als Spam markiert werden (sogenannte False-Positives), können Sie eine weniger strenge Filterstufe einstellen. Wenn Sie die strengste Filterung verwenden möchten, stellen Sie die Filterstufe Rigoros ein. Bei dieser Stufe gelangen ausschließlich E-Mail-Nachrichten in Ihren Posteingang, deren Absender in Ihrer Freunde-Liste aufgeführt sind oder die die angegebene Größe überschreiten (Spam-Nachrichten sind in der Regel sehr klein). Alle anderen Mails werden gefiltert.

Verarbeitung von Spam

Sie können die Optionen zur Verarbeitung von Spam in Anti-Spam anpassen. Sie können festlegen, dass Spam- und Phishing-E-Mails in den Spam-Ordner verschoben werden, und die Standardkennzeichnung ändern, die der Betreffzeile einer Nachricht hinzugefügt wird, um sie als Spam- (SPAM) oder Phishing-E-Mail (PHISH) zu kennzeichnen. Darüber hinaus können Sie E-Mails auch nach der Größe einer Nachricht filtern. Da Spam-Nachrichten in der Regel klein sind, werden von Anti-Spam standardmäßig nur Nachrichten gefiltert, die kleiner als 150 KB sind.

Sie können angeben, wie häufig Ihre Spam-Filterregeln aktualisiert werden. Die Spam-Filterregeln werden automatisch aktualisiert, um Ihre E-Mails immer nach den neuesten Regeln zu filtern. Wenn Sie über eine schnelle Netzwerkverbindung verfügen, können Sie die Regeln häufiger aktualisieren lassen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Zeichensätze

Anti-Spam kann beim Analysieren von Spam nach bestimmten Zeichensätzen suchen. Ein Zeichensatz wird zur Darstellung einer bestimmten Sprache verwendet und umfasst unter anderem das für die Schrift verwendete Alphabet, die Ziffern und Sonderzeichen. Wenn Sie Spam in griechischer Sprache, jedoch keine legitimen E-Mails auf Griechisch erhalten, können Sie alle Nachrichten mit griechischem Zeichensatz filtern.

Achten Sie darauf, keine Zeichensätze für die Sprachen filtern, in denen Sie legitime E-Mails empfangen. Wenn Sie beispielsweise Nachrichten in italienischer Sprache filtern möchten und zu diesem Zweck "Westeuropäisch" auswählen (für Italienisch wird der westeuropäische Zeichensatz verwendet), filtert Anti-Spam die Nachrichten in sämtlichen Sprachen, in denen der westeuropäische Zeichensatz verwendet wird, also auch Nachrichten in deutscher Sprache. Wenn Sie legitime E-Mails in deutscher Sprache erhalten, werden diese Nachrichten als Spam gefiltert.