McAfee-Hilfe –

Kindersicherungen

Die Kindersicherungen schützen Ihre Kinder zuverlässig bei der Nutzung des Internets und geben Ihnen damit beruhigende Sicherheit.

Diese Schutzfunktion ist in Ihrer McAfee-Software möglicherweise nicht aktiviert, nicht installiert oder nicht enthalten. Informationen über die in Ihrer McAfee-Suite enthaltenen Schutzfunktionen finden Sie unter Grundlegendes zu Ihren Schutzfunktionen.
Kindersicherungen – Funktionen
Grundlegendes zu den Inhaltskategorien in den Kindersicherungen
Mit den Inhaltskategorien wird die Art des Inhalts von Websites und Online-Aktivitäten definiert. In den Kindersicherungen können Sie bestimmte Inhaltskategorien zulassen oder blockieren, um festzulegen, welche Inhalte und Aktionen für Ihre Kinder im Internet zulässig sind.
Einrichten der Kindersicherungen
Um den Schutz Ihrer Kinder einrichten zu können, müssen Sie zunächst einen Administrator definieren. Der Administrator wählt die Schutzeinstellungen für die einzelnen Kinder im Haushalt aus und legt ein Kennwort fest. Sie müssen bei Windows als Administrator oder als Benutzer mit eingeschränkten Rechten angemeldet sein, um ein Administratorkennwort zu erstellen. Mit den Schutzeinstellungen legen Sie fest, welche Inhalte Ihre Kinder im Internet anschauen dürfen und welche Aktionen Ihre Kinder im Internet durchführen können, und mit dem Kennwort schützen Sie diese Einstellungen vor unbefugten Änderungen. Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, müssen Sie zunächst das Administratorkennwort eingeben. Sie können die in den Kindersicherungen festgelegten Schutzeinstellungen für Ihre Kinder jederzeit ändern oder entfernen.
Zuweisen einer Altersgruppe
Mit den Kindersicherungen können Sie Websites und Online-Aktivitäten entsprechend der Altersgruppe eines Kindes blockieren oder zulassen. So können Sie beispielsweise Aktivitäten wie Instant Messaging und Online-Spiele kontrollieren. Mit den Inhaltskategorien wird die Art des Inhalts von Websites und Online-Aktivitäten definiert. Wenn Sie Ihr Kind einer Altersgruppe zuweisen, können Sie kontrollieren, auf welche Websites es Zugriff hat und an welchen Online-Aktivitäten es teilnehmen kann.
Verwenden der sicheren Suche
Einige Suchmaschinen, beispielsweise Google, Microsoft Bing und Yahoo!, bieten eine Funktion für die sichere Suche, das heißt eine Einstellung, bei der potentiell unangemessene Inhalte oder Links in der Liste der Suchergebnisse unterdrückt werden. In diesen Suchmaschinen können Sie üblicherweise auswählen, wie restriktiv der Suchfilter sein soll, die sichere Suche kann jedoch von jedem Benutzer jederzeit deaktiviert werden. Durch die Kindersicherungen ist die sichere Suche für jeden Benutzer standardmäßig aktiviert.
Zulassen und Blockieren von Websites
Wenn Sie den Zugriff Ihres Kindes auf eine bestimmte Website kontrollieren möchten, können Sie die Web- oder IP-Adresse dieser Website der Filterliste hinzufügen und die Berechtigungsstufe auf "Zulassen" oder "Blockieren" setzen.
Beschränken der im Internet verbrachten Zeit
Standardmäßig kann jeder Benutzer das Internet uneingeschränkt nutzen. Wenn Sie jedoch befürchten, dass Ihr Kind zu viel Zeit im Internet verbringt, können Sie den Zugriff einschränken und Zeitbeschränkungen einrichten.
Anzeigen des Kindersicherungsberichts
Diesem Bericht können Sie entnehmen, ob ein geschütztes Kind versucht hat, blockierte Websites zu besuchen oder während eines verbotenen Zeitraums das Internet zu nutzen.