Der Sicherheitstyp der Personal Firewall ist standardmäßig auf "Automatische Zugriffsregelung" eingestellt. Bei dieser Einstellung dürfen Programme nur Daten senden.
Bei restriktiven Sicherheitstypen wie "Tarnung" oder "Zugriffsüberwachung" müssen Sie sich intensiver mit Optionen und Warnmeldungen befassen, als es bei einem großzügigeren Sicherheitstyp wie "Automatische Zugriffsregelung" der Fall ist.
Sicherheitstyp | Beschreibung |
---|---|
Automatische Zugriffsregelung | Die bekannten Programme auf Ihrem PC dürfen automatisch Daten über das Internet senden und empfangen. |
Zugriffsüberwachung | Die Daten, die an die Programme und von den Programmen auf Ihrem PC gesendet werden, werden überwacht. Sie werden von der Personal Firewall aufgefordert, den Zugriff zu erlauben oder zu verweigern, wenn unbekannte Programme Daten senden oder empfangen möchten, was mehr Kontrolle und höhere Sicherheit für Sie bedeutet. |
Tarnung | Alle eingehenden Internet-Verbindungen – die in den Systemdienst-Ports zugelassenen Ports sind hiervon ausgenommen – werden blockiert, damit Ihr PC im Internet nicht erkannt wird. Im Tarnmodus ist das Risiko einer Sicherheitsverletzung durch Hacker erheblich geringer. Wenn Programme Daten senden oder empfangen möchten, werden Sie von der Personal Firewall aufgefordert, den Zugriff zuzulassen oder zu verweigern. |
Sperren | Der gesamte ein- und ausgehende Datenverkehr wird sofort blockiert, wodurch Ihr PC praktisch vom Netzwerk und vom Internet getrennt ist. Dies empfiehlt sich beispielsweise, wenn Sie eine Sicherheitsschwachstelle oder einen Angriff vermuten. |
![]() | Wenn Sie Berechtigungen für Programme festlegen, indem Sie den Zugriff auf das Internet zulassen oder verweigern, werden diese Programme auf der Seite Internet-Verbindungen für Programme angezeigt. |