Wenn Sie einen Scan ausführen, können Sie den Fortschritt des Scans unmittelbar verfolgen, da McAfee gefundene Probleme und behobene Probleme jeweils umgehend anzeigt. Zu diesen Problemen gehören durch Viren infizierte Dateien, potentiell unerwünschte Programme und Verfolgungs-Cookies. Wenn nach Abschluss des Scans noch Probleme vorhanden sind, werden Sie von McAfee dazu aufgefordert, Optionen zu deren Behebung auszuwählen.
Sie können den Scan anhalten, abbrechen oder im Hintergrund ausführen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, den Scan zu beenden und die von McAfee bis dahin erkannten Probleme zu beheben.
Ziel | Vorgehensweise |
---|---|
Die Scan-Fortschrittsseite ausblenden und den Scan im Hintergrund ausführen | Klicken Sie auf Im Hintergrund scannen. |
Den Scan anhalten, damit Sie diesen zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen können | Klicken Sie auf Anhalten. |
Einen angehaltenen Scan fortsetzen | Klicken Sie auf Fortsetzen. |
Den Scan beenden und die Probleme beheben, die von McAfee bis dahin erkannt wurden | Klicken Sie auf Abbrechen. |
![]() | Wenn Sie einen Scan vorzeitig abbrechen, kann McAfee ggf. verbleibende Probleme erst wieder erkennen, wenn Sie den nächsten vollständigen Scan ausführen. Scans sollten immer vollständig durchgeführt werden, um alle potentiellen Bedrohungen zu erfassen. |
Wenn Sie den Scan im Hintergrund ausführen, werden Sie über den Abschluss des Scans informiert, wobei die gescannten, erkannten, behobenen und verbleibenden Elemente angezeigt werden. Darüber hinaus gibt die Meldung an, ob eine der Bedrohungen auf Ihrem PC Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
![]() | McAfee kann Ihren PC nach der Überprüfung auf Bedrohungen automatisch herunterfahren. Wählen Sie hierfür auf der Scan-Fortschrittsseite, auf der der Scan gestartet wird, die Option PC herunterfahren, wenn beim Scannen keine Bedrohungen gefunden werden aus. |