McAfee-Hilfe –

Einstellen von Optionen für den Echtzeit-Scan

Mithilfe der Optionen für den Echtzeit-Scan geben Sie an, wonach McAfee während eines Echtzeit-Scans sucht, und geben die Speicherorte und Dateitypen an, die gescannt werden sollen. Sie können beispielsweise das Scannen auf unbekannte Viren und Verfolgungs-Cookies, Scannen von Wechselmedienlaufwerken und Buffer Overflow-Schutz auswählen.

Sie können für den Echtzeit-Scan einstellen, dass die Netzwerklaufwerke überprüft werden und dass anhand von Bedrohungsmustern auf Viren gescannt wird. Sie haben zudem die Möglichkeit, eine Verbindung mit einer Online-Community von McAfee herzustellen, um die neuesten Informationen zu potentiell unerwünschten Programmen und neu auftretenden Bedrohungen in den Scan einzubeziehen.

1 Öffnen Sie die Einstellungsseite für den Echtzeit-Scan.
2 Geben Sie unter Dateitypen die Dateitypen an, die bei jedem Zugriff gescannt werden sollen.
Ziel Vorgehensweise
Verdächtige Aktivitäten an allen potentiellen Eintrittspunkten erkennen Wählen Sie Alle Dateien aus.
Programm- und Dokumentdateien auf Viren scannen Wählen Sie Programme und Dokumente aus.
3 Geben Sie unter Pfade die Speicherorte an, die bei jedem Zugriff gescannt werden sollen.
Ziel Vorgehensweise
Aktivitäten von Viren und anderen Bedrohungen in den von Ihnen gesendeten und empfangenen E-Mails erkennen Wählen Sie E-Mail-Anlagen aus.
Aktivitäten von Viren und anderen Bedrohungen in den von Ihnen gesendeten und empfangenen Instant Messaging-Anlagen erkennen Wählen Sie Instant Messaging-Anlagen aus.
Aktivitäten von Viren und anderen Bedrohungen auf Ihren Netzwerklaufwerken und lokalen Festplatten erkennen Wählen Sie Netzlaufwerke aus.
4 Geben Sie unter Bedrohungen die Arten von Bedrohungen an, auf die die Dateien bei jedem Zugriff gescannt werden sollen.
Ziel Vorgehensweise
Verfolgungs-Cookies erkennen, die Ihre Gewohnheiten beim Surfen im Internet überwachen Wählen Sie Verfolgungs-Cookies aus.
Spyware und andere potentiell unerwünschte Programme erkennen Wählen Sie Spyware und andere potentiell unerwünschte Programme aus.
Böswillige Skripts erkennen, die in Internet Explorer und Firefox ausgeführt werden Wählen Sie Skripts in Internet Explorer und Firefox aus.
Ihren PC vor Buffer Overflows schützen Wählen Sie Buffer Overflows aus.
5 Geben Sie unter Erweiterter Schutz die zusätzlichen Schutzoptionen an, die in den Echtzeit-Scan einbezogen werden sollen.
Ziel Vorgehensweise
Sofortschutz vor neu auftretenden Bedrohungen erhalten Wählen Sie Active Protection bietet direkt auf Ihrem PC Echtzeitschutz vor den neuesten Bedrohungen wie Viren, Spyware und anderen Gefahren aus.
Unbekannte Viren erkennen Wählen Sie Viren-Scan durch Erkennung von Bedrohungsmustern aus.
6 Geben Sie unter Laufwerke für Wechselmedien an, wie McAfee die Laufwerke für Wechselmedien scannen soll, die an den PC angeschlossen sind.
Ziel Vorgehensweise
Immer zur Durchführung eines vollständigen Scans aufgefordert werden, wenn Sie ein Wechselmedienlaufwerk an Ihren PC anschließen Aktivieren Sie Vor gründlichen Scan-Vorgängen fragen.
Wechselmedienlaufwerk automatisch scannen lassen Aktivieren Sie Automatisch scannen.
Dateien auf dem Wechselmedienlaufwerk beim Öffnen scannen lassen Aktivieren Sie Keine Aktion ausführen und meine Dateien während der Verwendung in Echtzeit scannen.
7 Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.
Gehen Sie beim Ändern der Standardeinstellungen für die Echtzeit-Scan-Optionen vorsichtig vor, da Ihr PC dadurch anfällig für bestimmte Bedrohungen werden kann.