McAfee-Hilfe –

Einrichten eines Scan-Zeitplans

Geplante Scans sind für den kontinuierlichen Schutz Ihres PCs unverzichtbar. Sie untersuchen Ihren PC regelmäßig und gründlich auf Viren und andere Bedrohungen.

McAfee führt standardmäßig einmal pro Woche um 4:00 Uhr einen geplanten Scan durch, Sie können den Zeitplan jedoch an Ihre Bedürfnisse anpassen. Standardmäßig ist eine Option aktiviert, die dafür sorgt, dass nur ein geringer Anteil der Leistungskapazitäten Ihres PCs für den Scan verwendet wird. Diese Option kann jedoch deaktiviert werden, um die Geschwindigkeit des geplanten Scans zu erhöhen. Weiterhin ist eine Option zum Schonen der Akkuleistung verfügbar, die Scans unterbindet, wenn der PC zum Zeitpunkt des geplanten Scans nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.

Bei einem geplanten Scan werden alle Laufwerke auf Ihrem PC gründlich überprüft.
Planen von automatischen Scans
Bei einem geplanten Scan wird Ihr PC regelmäßig auf Viren und andere Bedrohungen überprüft. Geplante Scans sind für einen dauerhaft fehlerfreien Betrieb Ihres PCs unverzichtbar. Standardmäßig führt McAfee einmal wöchentlich einen geplanten Scan durch, Sie können den Zeitplan jedoch an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deaktivieren von geplanten Scans
Es kommt gelegentlich vor, dass Sie die geplanten Scans deaktivieren müssen, zum Beispiel weil die Systemressourcen Ihres PCs überlastet sind. Dadurch wird Ihr PC jedoch angreifbar und ist den Bedrohungen von außen schutzlos ausgeliefert. Es wird empfohlen, die geplanten Scans so schnell wie möglich wieder zu aktivieren.
Aktivieren von geplanten Scans
Durch das Aktivieren von geplanten Scans sorgen Sie für fortlaufenden Schutz Ihres PCs und verringern die Anzahl erforderlicher manueller Scans.