Wenn Sie Ihre E-Mails in einem Browser abrufen und lesen, müssen Sie Anti-Spam zum Filtern der Nachrichten in Ihrem Web-Mail-Konto einrichten. Anti-Spam stellt eine direkte Verbindung mit dem E-Mail-Server her und filtert die Nachrichten, bevor sie von Ihrem Web-Mail-Konto abgerufen werden.
Anti-Spam filtert nur POP3-Web-Mail-Konten (beispielsweise Yahoo!).
Zur Einrichtung der Web-Mail-Filterung fügen Sie Ihr Web-Mail-Konto zu den Web-Mail-Filterregeln von Anti-Spam hinzu. Die Kontoinformationen für Ihr Web-Mail-Konto erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Anbieter. Nachdem Sie das Web-Mail-Konto hinzugefügt haben, können Sie die Kontoinformationen bearbeiten und die Filterung der Web-Mail-Nachrichten durch Anti-Spam einrichten. Wenn Sie das Web-Mail-Konto nicht mehr nutzen und somit die Web-Mail-Nachrichten nicht mehr gefiltert werden müssen, können Sie das Konto aus den Web-Mail-Filterregeln entfernen.
• | Hinzufügen eines Web-Mail-Kontos zu den Web-Mail-Filterregeln Wenn Sie von einem Web-Mail-Konto eingehende Nachrichten filtern möchten, können Sie dieses Konto zu Ihren Filterregeln hinzufügen. |
• | Angeben von Web-Mail-Filterregeln Sie können die Regeln angeben, die Anti-Spam zur Filterung Ihrer Web-Mail-Konten verwendet. |
• | Ändern eines Eintrags in den Webmail-Filterregeln Wenn Sie Einstellungen Ihres Web-Mail-Kontos ändern (beispielsweise das Kennwort ändern), müssen Sie diese Änderungen auch in den Web-Mail-Filterregeln vornehmen. Sie können in den Web-Mail-Filterregeln auch die Intervalle ändern, in denen Anti-Spam Ihr Web-Mail-Konto überprüfen soll. |
• | Beenden der Filterung eines Webmail-Kontos Wenn die von einem Webmail-Konto eingehenden Nachrichten nicht mehr nach Spam gefiltert werden sollen, können Sie dieses Konto aus Ihren Filterregeln entfernen. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie das Konto nicht mehr nutzen oder wenn bei dem Konto Probleme auftreten, die Sie beheben müssen. |