McAfee-Hilfe –

Personal Firewall

Die Personal Firewall bildet eine Sicherheitsschranke zwischen dem Internet und Ihrem PC, mit der Sie alle ein- und ausgehenden Verbindungen kontrollieren können. Die Personal Firewall überwacht den Internet-Datenverkehr auf verdächtige Aktivitäten und schützt Ihren PC wirkungsvoll vor Gefahren, ohne Sie bei Ihren Aktivitäten am PC zu stören.

Diese Schutzfunktion ist in Ihrer McAfee-Software möglicherweise nicht aktiviert, nicht installiert oder nicht enthalten. Informationen über die in Ihrer McAfee-Suite enthaltenen Schutzfunktionen finden Sie unter Grundlegendes zu Ihren Schutzfunktionen.
Personal Firewall – Funktionen
Starten der Personal Firewall
Die Personal Firewall schützt Ihren PCs unmittelbar nach der Installation vor Eindringlingen und unerwünschtem Netzwerkverkehr. Die Hinweise, die Ihnen Empfehlungen zur Reaktion auf die angezeigten Warnmeldungen geben, sind automatisch aktiviert, und Sie können den Zugriff für bekannte und unbekannte Programme verwalten. Die Personal Firewall ist standardmäßig so eingestellt, dass alle Programme ausgehende Verbindungen herstellen dürfen. Wenn die Personal Firewall nicht installiert ist, wird auf der Startseite ggf. der Status eines anderen installierten Firewall-Schutzes angezeigt. Wenn keine andere Firewall installiert ist, wird auf der Startseite der Status der Windows-Firewall angezeigt.
Arbeiten mit Warnmeldungen
Warnmeldungen werden in der rechten unteren Ecke des Bildschirms angezeigt, um Sie über das Auftreten von Sicherheitsereignissen auf Ihrem PC zu informieren. Eine Warnmeldung enthält Informationen über ein Ereignis sowie Empfehlungen und Optionen zum Beheben von Sicherheitsproblemen.
Einrichten des Personal Firewall-Schutzes
Die Personal Firewall bietet Ihnen bei der Sicherheitsverwaltung verschiedene Handlungsoptionen, beispielsweise für die Reaktion auf Bedrohungen und Warnmeldungen.
Verwalten der Sicherheitstypen der Personal Firewall
Bei der Auswahl des für Sie optimalen Sicherheitstyps müssen Sie unter anderem entscheiden, wie Warnungen gehandhabt werden sollen und wie darauf reagiert werden soll. Warnungen werden angezeigt, wenn die Personal Firewall Eindringungsversuche, unerwünschten Netzwerkverkehr oder verdächtige Aktivitäten bei ein- oder ausgehenden Internet-Verbindungen entdeckt. Der Sicherheitstyp ist standardmäßig auf Automatische Zugriffsregelung eingestellt. Bei dieser Einstellung dürfen nur bekannte Programme Daten von Ihrem und an Ihren PC senden.
Ändern der erweiterten Einstellungen
In der Personal Firewall können Sie auswählen, wie Sie über das Zulassen oder Blockieren von Programmen, die Zugriff auf das Internet benötigen, benachrichtigt werden möchten. Darüber hinaus können Sie einstellen, wie der PC mit Programmen verfahren soll, die beim Systemstart versuchen, auf das Internet zuzugreifen, wie die Kommunikation mit anderen PCs erfolgen soll, wie der PC auf Eindringungsversuche von Hackern reagieren soll und auf welche Weise Sicherheitsschwachstellen gemeldet werden sollen.
Anpassen der Sicherheitsoptionen der Personal Firewall
Mit der Personal Firewall können Sie Programmaktivitäten steuern, die möglicherweise die Sicherheit Ihres PCs gefährden. Sie können einstellen, wie der PC auf Eindringungsversuche von Hackern reagieren, risikoreiche Verbindungen blockieren und erkannte Sicherheitsschwachstellen melden soll.
Blockieren und Wiederherstellen des Internet-Zugriffs
Wenn Sie den Sicherheitstyp "Sperren" auswählen, wird der Zugriff auf das Internet sofort blockiert.
Verwalten von Internet-Verbindungen für Programme
Einige Programme auf Ihrem PC müssen eingehende und ausgehende Internet-Verbindungen herstellen. Sie können die Verbindungsart auswählen, die für Ihre Programme zulässig sein soll, und Sie können sie daran hindern, Verbindungen mit risikoreichen Websites herzustellen.
Verwalten von PC-Verbindungen
Sie können in der Personal Firewall die Verwaltung bestimmter Fernverbindungen mit Ihrem PC konfigurieren.
Informationen zu Systemdiensten
Einige Programme, beispielsweise Web-Server oder Server-Programme für Dateifreigaben, müssen für eine ordnungsgemäße Funktion nicht angeforderte Verbindungen von anderen PCs akzeptieren, die über bestimmte Systemdienst-Ports eingehen. Diese Systemdienst-Ports werden von Personal Firewall üblicherweise geschlossen, da Sie ein potentielles Ziel für Angriffe auf Ihren PC darstellen. Wenn Verbindungen von Remote-PCs akzeptiert werden sollen, müssen diese Systemdienst-Ports geöffnet sein.
Einrichten von Systemdienst-Ports
Sie können für Systemdienst-Ports festlegen, dass der Zugriff eines Remote-Netzwerks auf einen Dienst auf Ihrem PC zugelassen oder blockiert wird. Diese Ports können für PCs, die in der Liste Verbindungen als "Privat", "Arbeit" oder "Öffentlich" aufgeführt sind, geöffnet oder geschlossen werden.
Ereignisprotokollierung
In der Personal Firewall können Sie die Ereignisprotokollierung aktivieren und deaktivieren. Bei aktivierter Ereignisprotokollierung können Sie zudem festlegen, welche Ereignistypen protokolliert werden sollen. Mithilfe der Ereignisprotokollierung können Sie eingehende und ausgehende Ereignisse sowie Ereignisse im Zusammenhang mit unbefugtem Endringen überprüfen, die kürzlich stattgefunden haben. Die Personal Firewall registriert immer dann ein Ereignis, wenn ein Zugriffsversuch auf das Internet blockiert wird.
Anzeigen von HackerWatch-Statistiken
Die Personal Firewall stellt Ihnen mithilfe der Sicherheits-Website HackerWatch aktuelle Informationen zu Programmen und weltweiten Internet-Aktivitäten zur Verfügung. Die an McAfee angeschlossene HackerWatch-Website ist in die Personal Firewall integriert. Sie ermöglicht einzelnen Benutzern, anhand automatischer Ereignisübermittlung zu einer globalen Datensammlung und damit zum Schutz vor Hackerangriffen, Eindringlingen und unerwünschtem Datenverkehr beizutragen. Automatisierte Tools scannen diese gesammelten Daten auf gefährliche PCs, die anhand des von ihnen erzeugten Internet-Datenverkehrs identifiziert werden können. Wenn ein gefährlicher PC identifiziert wird, wird der entsprechende Internet-Dienstanbieter informiert, damit dieser dem PC die Zugriffsberechtigung entziehen kann.
Überwachen des Internet-Datenverkehrs
Da die meisten Internet-Dienstleister pro Monat nur eine begrenzte Bandbreite zur Verfügung stellen, kann es hilfreich sein herauszufinden, welche Programme in Ihrem Netzwerk die größte Bandbreite beanspruchen.
Weiterführende Informationen zur Internet-Sicherheit
Die Personal Firewall stellt Ihnen mithilfe der Sicherheits-Website HackerWatch von McAfee aktuelle Informationen zu Programmen und weltweiten Internet-Aktivitäten zur Verfügung. Darüber hinaus bietet HackerWatch ein HTML-Lernprogramm für die Personal Firewall.