McAfee-Hilfe –

Ändern der erweiterten Einstellungen

In der Personal Firewall können Sie auswählen, wie Sie über das Zulassen oder Blockieren von Programmen, die Zugriff auf das Internet benötigen, benachrichtigt werden möchten. Darüber hinaus können Sie einstellen, wie der PC mit Programmen verfahren soll, die beim Systemstart versuchen, auf das Internet zuzugreifen, wie die Kommunikation mit anderen PCs erfolgen soll, wie der PC auf Eindringungsversuche von Hackern reagieren soll und auf welche Weise Sicherheitsschwachstellen gemeldet werden sollen.

Einstellen der Hinweise auf "Automatisch entscheiden"
Sie können die Hinweise für die Personal Firewall so einstellen, dass Programme automatisch zugelassen oder blockiert und lediglich unbekannte und potentiell gefährliche Programme gemeldet werden. Diese Option bietet sich an, wenn Sie mit möglichst wenig Aufwand umfassend geschützt sein möchten.
Einstellen der Hinweise auf "Immer fragen"
Sie können die Hinweise für die Personal Firewall so einstellen, dass Sie bei jedem Zugriffsversuch eines potentiell gefährlichen Programms auf das Internet gefragt werden, ob Sie diesen Zugriff zulassen möchten. Dabei wird zudem eine Empfehlung angezeigt, die Ihnen die Entscheidung erleichtert. Diese Einstellung bietet sich an, wenn Sie sich aktiv mit der Sicherheitsverwaltung auf Ihrem System befassen möchten oder wenn auf Ihrem PC Programme installiert sind, deren Zugriff auf das Internet Sie manuell zulassen bzw. blockieren möchten.
Deaktivieren der Hinweise
Wenn Sie die Hinweise deaktivieren, enthalten die ausgegebenen Meldungen keine Empfehlungen zur Handhabung des Internet-Zugriffs für Programme. Die Personal Firewall blockiert den Zugriff eines Programms auf das Internet nur dann automatisch, wenn es sich um ein potentiell oder bekanntermaßen schädliches Programm handelt.
Ändern der Einstellungen für den Systemstart
Nach dem Einschalten des PCs durchläuft dieser zunächst eine Startroutine, bevor alle Programme, darunter auch die Personal Firewall, voll funktionsfähig sind. Während dieser Phase wäre es möglich, dass auf dem PC vorhandene Programme versuchen, auf das Internet zuzugreifen. Einigen Programmen wird während des Systemstarts standardmäßig der Internet-Zugriff erlaubt, damit sie anschließend reibungslos funktionieren. Wenn Sie den Internet-Zugriff während des Systemstarts unterbinden, funktionieren bestimmte Programme, wie beispielsweise Netzwerkprogramme, nach dem Systemstart unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
Ändern der Einstellungen für Ping-Anfragen
Wenn Sie ICMP-Ping-Anfragen zulassen, wird Ihr PC von anderen PC-Benutzern in Ihrem Netzwerk erkannt. Ein PC sendet ICMP-Ping-Anfragen, um zu überprüfen, ob andere PCs über ein Netzwerk erreichbar sind. Sie müssen ICMP-Ping-Anfragen zulassen, wenn Sie möchten, dass andere PCs mit Ihrem PC kommunizieren können, oder wenn Sie ein Netzwerkproblem beheben möchten.
Ändern der Einstellungen für die UDP-Verfolgung
Eines der für den Internet-Zugriff verwendeten Protokolle ist UDP (User Datagram Protocol), über das Informationen mit geringem Verarbeitungsaufwand in Form von Datagrammen gesendet und empfangen werden können.