McAfee-Hilfe –

Funktionsweise von Anti-Spam

Spam-Nachrichten sind unerwünschte E-Mail-Nachrichten, die als Massensendungen versendet werden und in der Regel für käufliche Produkte oder Leistungen werben. Phishing-Nachrichten versuchen, persönliche Daten zu erfassen, indem sie sich als legitime Nachrichten von einer vertrauenswürdigen Quelle ausgeben. Sie werden dann auf betrügerische Websites weitergeleitet, auf denen Sie Informationen angeben sollen, die für Identitätsdiebstahl oder tatsächliche Diebstähle verwendet werden können.

Anti-Spam funktioniert in E-Mail-Programmen wie Windows Mail, Microsoft Outlook, Outlook Express und Mozilla Thunderbird und filtert E-Mails, auf die Sie über einen Browser zugreifen, wie z. B. bei Yahoo!. Das Programm kann mit verschiedenen Typen von E-Mail-Konten verwendet werden, beispielsweise POP3, POP3-Web-Mail und MAPI (Microsoft Exchange Server).

Wenn Sie Anti-Spam installiert haben, werden Ihre E-Mails durch die Standardeinstellungen sofort vor Spam und Phishing geschützt. Wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind, können Sie die Funktionen und Optionen der Software individuell anpassen. Sie haben beispielsweise folgende Möglichkeiten:
Durch Einstellen der Filterstufe festlegen, wie streng die Nachrichten gefiltert werden.
Mithilfe selbst erstellter Filter angeben, wonach in einer Nachricht gesucht wird.
Durch Einrichten einer Freunde-Liste sicherstellen, dass die Nachrichten Ihrer Freunde nicht gefiltert werden, auch wenn sie wie Spam aussehen.
Ihre Web-Mail-Konten so einrichten, dass Anti-Spam die über einen Browser empfangenen E-Mails überprüft.