Anti-Virus und Anti-Spyware bilden die erste Verteidigungslinie gegen die Bedrohung durch Viren, Trojaner, Würmer, Spyware und potentiell unerwünschte Programme, indem diese bereits an den Eintrittspunkten (beispielsweise E-Mails, externen Festplatten und Websites) abgefangen werden.
![]() | Diese Schutzfunktion ist in Ihrer McAfee-Software möglicherweise nicht aktiviert, nicht installiert oder nicht enthalten. Informationen über die in Ihrer McAfee-Suite enthaltenen Schutzfunktionen finden Sie unter Grundlegendes zu Ihren Schutzfunktionen. |
• | Anti-Virus und Anti-Spyware – Funktionen |
• | Arbeiten mit Warnmeldungen Warnmeldungen werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt, um Sie über das Auftreten von Sicherheitsereignissen auf Ihrem PC zu informieren. Eine Warnmeldung enthält Informationen über ein Ereignis sowie Empfehlungen und Optionen zum Beheben von Sicherheitsproblemen. |
• | Verwenden von Scans Wenn Sie Anti-Virus und Anti-Spyware installieren, verfügen Sie sofort über einen exzellenten Virenschutz. Ihre Aktivitäten werden in Echtzeit vor Viren geschützt: Jedes Mal, wenn Sie eine Datei herunterladen, auf eine Datei zugreifen oder diese verwenden, wird die Datei von McAfee überprüft. Lassen Sie den Echtzeit-Scan aktiviert, damit Ihr PC immer vor den neuesten Sicherheitsbedrohungen geschützt ist. |
• | Scannen Ihres PCs Je nach Sicherheitsanforderungen können Sie bei Anti-Virus und Anti-Spyware aus diversen Scan-Optionen wählen, beispielsweise Schnellscan, vollständiger, benutzerdefinierter oder manueller Scan. Bis auf den manuellen Scan werden alle Scan-Typen auf der Startseite ausgewählt. Nach dem Abschluss des Scans werden Sie von McAfee aufgefordert, über das Vorgehen bei den Bedrohungen zu entscheiden, die McAfee nicht automatisch beheben konnte. |
• | Arbeiten mit Scan-Ergebnissen Nach dem Abschluss eines Scans wird eine Meldung mit den Scan-Ergebnissen angezeigt. Wenn McAfee beim Scannen eine Sicherheitsbedrohung entdeckt, wird zuerst versucht, die Bedrohung entsprechend dem Bedrohungstyp automatisch zu behandeln. Falls Ihr PC von einem Virus, Trojaner oder Verfolgungs-Cookie befallen ist, versucht McAfee, die infizierte Datei zu säubern bzw. zu isolieren. |
• | Verwalten von isolierten und vertrauenswürdigen Elementen Wenn ein Element während eines Scans als potentielles Sicherheitsrisiko eingestuft wird, werden Sie aufgefordert, dieses Element entweder zu löschen, zu isolieren oder als vertrauenswürdig einzustufen. Das Isolieren eines Elements bedeutet, dass es von McAfee verschlüsselt in einem Quarantäneordner abgelegt wird, damit dieses Element (beispielsweise eine Datei, ein Programm oder ein Cookie) Ihren PC nicht schädigen kann. McAfee führt eine Liste aller isolierten und als vertrauenswürdig eingestuften Elemente, in der Sie Detailinformationen aufrufen können. Innerhalb dieser Listen können Sie Elemente unwiderruflich löschen, zur Analyse an McAfee senden oder Elemente wiederherstellen, die Sie als vertrauenswürdig einstufen. |
• | Einstellen von Optionen für Echtzeit-Scans McAfee bietet verschiedene Echtzeit-Scan-Optionen, die Sie Ihren Anforderungen entsprechend anpassen können. Dabei müssen Sie entscheiden, nach welchen Bedrohungen McAfee suchen soll, welche Bereiche durchsucht und welche Dateitypen überprüft werden sollen. Sie können beispielsweise festlegen, ob McAfee nach unbekannten Viren suchen soll oder nach Cookies, mit denen Websites Ihre Aktivitäten nachvollziehen könnten, und ob nur die lokalen Laufwerke oder auch die Netzwerklaufwerke überprüft werden sollen. Sie können auch festlegen, welche Dateitypen gescannt werden sollen. |
• | Einstellen von Optionen für benutzerdefinierte Scans Bei der Einrichtung eines benutzerdefinierten Scans stellt McAfee eine Reihe von Scan-Optionen zur Auswahl bereit. Standardmäßig überprüft McAfee bei der Ausführung eines benutzerdefinierten Scans alle Laufwerke und Ordner auf Ihrem PC sowie alle Netzwerklaufwerke. Sie können jedoch auch Netzwerklaufwerke ausschließen und nur Teile Ihres PCs scannen, beispielsweise wichtige Systemdateien, den Desktop und Programmdateien. Dies wird empfohlen, wenn Sie nur bestimmte Bereiche und nicht Ihren gesamten PC scannen möchten. |
• | Einrichten eines Scan-Zeitplans Geplante Scans sind für den kontinuierlichen Schutz Ihres PCs unverzichtbar. Sie untersuchen Ihren PC regelmäßig und gründlich auf Viren und andere Bedrohungen. |
• | Ausschließen von Elementen aus Scans Sie können ein Element ausschließen, wenn es von der McAfee-Software nicht auf Bedrohungen überprüft werden sollen. |
• | Weiterführende Informationen zur Internet-Sicherheit Auf der McAfee-Website finden Sie aktuelle Informationen zu Internet-Aktivitäten auf der ganzen Welt, beispielsweise zum momentanen Gefährdungsgrad, sowie regionsbezogene Informationen zu Viren. Sie können diese Website über die Navigationszentrale aufrufen. |