McAfee-Hilfe

Mein McAfee®-Heimnetzwerk

Die Mein McAfee-Heimnetzwerk-Software bietet Ihnen Tools für die Steuerung der Verbindungen zwischen Ihrem PC und anderen PCs oder Geräten. Außerdem erhalten Sie mit der Netzwerkübersicht eine anschauliche Darstellung Ihres Heimnetzwerks. In dieser Netzwerkübersicht können Sie die Schutzfunktionen für alle PCs und Geräte in Ihrem Heimnetzwerk verwalten und alle gemeldeten Sicherheitsschwachstellen beheben. Wenn Sie McAfee Total Protection installiert haben, überwacht Mein Heimnetzwerk auch, ob Eindringlinge (unbekannte oder nicht vertrauenswürdige PCs oder Geräte) versuchen, eine Verbindung mit Ihrem Netzwerk herzustellen.

Diese Schutzfunktion ist in Ihrer McAfee-Software möglicherweise nicht aktiviert, nicht installiert oder nicht enthalten. Informationen über die in Ihrer McAfee-Suite enthaltenen Schutzfunktionen finden Sie unter Grundlegendes zu Ihren Schutzfunktionen.
Mein Heimnetzwerk – Funktionen
Netzwerkverwaltung – Erläuterung der wichtigsten Begriffe
Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe der Funktion Mein Heimnetzwerk erläutert.
–Arbeiten mit Warnmeldungen
Warnmeldungen werden in der rechten unteren Ecke des Bildschirms angezeigt, um Sie über das Auftreten von Sicherheitsereignissen auf Ihrem PC zu informieren. Eine Warnmeldung enthält Informationen über ein Ereignis sowie Empfehlungen und Optionen zum Beheben von Sicherheitsproblemen. Da Warnmeldungen einen wichtigen Teil Ihres McAfee-Schutzes bilden, können sie nicht deaktiviert werden. Sie können steuern, welche Warnmeldungen angezeigt werden (beispielsweise können Sie Informationshinweise ausblenden), und grundlegende Verhaltensweisen von Warnmeldungen festlegen, beispielsweise ob mit der Meldung ein akustisches Signal ausgegeben oder beim Systemstart der Bildschirm mit dem McAfee-Logo angezeigt werden soll.
Einrichten eines Heimnetzwerks
Wenn Sie ein Heimnetzwerk einrichten möchten, müssen Sie zunächst das Netzwerk als vertrauenswürdig einstufen. Alle von Ihnen verwendeten PCs und Geräte können zum Netzwerk hinzugefügt und in der Netzwerkübersicht angezeigt werden. Änderungen, die Sie an Ihrem Netzwerk vornehmen, werden in der Netzwerkübersicht automatisch erkannt und dargestellt.
Datei- und Druckerfreigabe
Die Funktionen für die Datei- und Druckerfreigabe werden nicht in Mein Heimnetzwerk verwaltet. Informationen zur Einrichtung dieser Funktionen finden Sie in den Themen zur Datei- und Druckerfreigabe in der Microsoft Windows-Hilfe.
Arbeiten mit der Netzwerkübersicht
Wenn Sie einen PC mit dem Netzwerk verbinden, ermittelt McAfee die Attribute des Routers und ob dieser PC mit dem Internet verbunden ist. McAfee ermittelt ebenfalls, ob bereits PCs oder Geräte am Netzwerk angemeldet sind. Wenn McAfee im Netzwerk keine PCs oder Geräte findet, gilt der PC, den Sie gerade anmelden, als erster PC in diesem Netzwerk.
Verwalten Ihres Heimnetzwerks
Wenn neue PCs und Geräte zum ersten Mal eine Verbindung mit dem Heimnetzwerk herstellen, erhalten sie automatisch den Status "Nicht vertrauenswürdig". Wenn Sie McAfee Internet Security oder McAfee AntiVirus Plus installiert haben, können Sie nur PCs als vertrauenswürdig markieren. Wenn Sie Total Protection installiert haben, werden Sie benachrichtigt, sobald ein nicht vertrauenswürdiger PC in Ihr Netzwerk eindringt, und können diesen dann als "Vertrauenswürdig" oder als "Eindringling" markieren.
Verwalten von PCs und Geräten per Remote-Zugriff
Nachdem Sie ein Heimnetzwerk eingerichtet haben, können Sie dessen PCs und Geräte per Remote-Zugriff verwalten. Mithilfe des Remote-Zugriffs können Sie verschiedene Aufgaben und Probleme von einem einzigen PC aus bearbeiten, das heißt, Sie müssen zum Beheben eines Problems nicht direkt am entsprechenden PC arbeiten. Sie können per Remote-Zugriff beispielsweise den Sicherheitsstatus eines PCs im Netzwerk verwalten oder Sicherheitsschwachstellen beheben. Sie können sich auch automatisch von McAfee benachrichtigen lassen, sobald ein bestimmter PC oder ein Gerät versucht, in Ihr Netzwerk einzudringen.
Beheben von Sicherheitsschwachstellen
Wenn Sie einen anderen PC im Netzwerk als vertrauenswürdig einstufen, können Sie per Remote-Zugriff den McAfee-Schutzstatus dieses PCs verwalten und gemeldete Sicherheitsschwachstellen schließen. Wenn beispielsweise der McAfee-Schutzstatus eines vertrauenswürdigen PCs anzeigt, dass die Personal Firewall deaktiviert ist, können Sie diese Personal Firewall per Remote-Zugriff aktivieren.